(0711) 48 61 53 info@hkp-stgt.de

Aktion Weihnachten e.V. der Stuttgarter Nachrichten unterstützt uns

Die Fortbildungen der HKP-Mitarbeiterinnen sind in diesem Jahr durch eine Spende der Aktion Weihnachten gesichert. Damit ist weiterhin eine qualitativ gute häusliche Versorgung der kranken Kinder möglich. Fort- und Weiterbildungen sind für uns so wichtig, da wir Kinder mit Erkrankungen aus dem ganzen Spektrum der Pädiatrie versorgen.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die diese Spende möglich gemacht haben.

 

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die nicht namentlich genannt werden möchten!

Wir erhalten zum Teil schon über Jahre großzügige finanzielle Unterstützung von Privatpersonen oder Stiftungen und Unternehmen. Dies freut uns besonders, da wir es als große Wertschätzung unserer Arbeit empfinden und als Ansporn, weiterhin verlässlich die kranken Kinder und deren Familien zu betreuen.

 

Unterstützung auch vom Paritätischen Baden Württemberg

Am 5.8.2020 haben wir eine Mail vom Paritätischen Baden Württemberg bekommen, mit der Info, dass die Firma BASF dem Bundesgesundheitsministerium 90 Millionen Einweg-Masken gespendet hat, die nun den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege zur Verteilung an ihre Mitgliedsorganisationen zur Verfügung gestellt werden. Der Paritätische Baden-Württemberg mit seinen 874 Mitgliedsorganisationen hat aus diesem Kontingent ca. 1,3 Mio. Masken erhalten und beschlossen diese an Ihre Einrichtungen und Mitglieder zu verteilen- solange der Vorrat reicht.

September war es dann so weit und unsere Kollegin Birgit Hesse konnte 2000 Masken beim Paritätischen in Vaihingen abholen. Worüber wir uns sehr gefreut haben, denn auch wir sind in unserer Arbeit auf dies Masken angewiesen.

Daher einen herzlichen Dank an Frau Koc-Sellier vom Paritätischen und auch an BASF.

Spende über  

Ende März 2020, also kurz vor dem ersten Lockdown, konnte Frau Piwo­war­czyk, PDL der HKP, von Frau Vowinkel der Firma Syntegon aus Waiblingen 4.000 Einmal-Schutz Schutz­masken als Spende entgegen nehmen, worüber wir sehr glücklich waren, da zu diesem Zeitpunkt die Masken in ganz Deutschland knapp wurden.

Gutes tun, kann so einfach sein.

Im August 2020 hatten wir Probleme Schutzmasken zu bekommen, das konn­ten sich offen­bar auch an­de­re zu­sammen­rei­men: eine Einkaufs­tüte mit Mund­schu­tzen fand Tza­nan Kiltan an ihrem Auto, als sie von ei­nem Haus­besuch zu­rück kam. Herzlichen Dank an die anonyme Spenderin oder den anonymen Spender.

Wenn Sonnenblumen schenken

Der Kindergarten Sonnenblume in Möhringen schenkte uns im Frühjahr 2020 Einmalschutzkittel. Zu der Zeit war Schutzkleidung schwer zu bekommen. Ein großes Dankeschön für die Spende.

Gabi Schröter von der Häuslichen Kinderkrankenpflege e.V. Stuttgart und dem Förderverein der Häuslichen Kinderkrankenpflege.

Ferry-Porsche-Stiftungs Challenge fördert unsere „Digitalisierung“

Im letzten Jahr haben wir an der Ferry Porsche Challenge teilgenommen. Mit diesem Spendenwettbewerb fördert die Ferry-Porsche-Stiftung gemeinnützige Initiativen.
Unser Projekt „Digitalisierungsoffensive in der Pflege“ wurde mit 5.000 Euro unterstützt.
Wir möchten uns ganz herzlich dafür bedanken. Jetzt können wir das technische Equipment so ausstatten, dass wir mehr Zeit für die pflegerische Betreuung der kranken Kinder gewinnen.

 

Der „Luftballon“ spendet Teilerlös aus Kleinanzeigen

Jedes Jahr spendet Luftballon, Elternzeitschrift der Region Stuttgart, einen Teil der Einnahmen aus den Kleinanzeigen ihrer Leserschaft an wechselnde karitative Einrichtungen. 2019 wurden wir dafür ausgesucht und konnten uns jetzt über die schöne Summe von 250 Euro freuen. Eigentlich betrug der Geldbetrag 185 Euro, wurde aber noch von der Redaktion aufgestockt, was uns sehr gefreut hat. Wir möchten allen ein herzliches Dankeschön sagen!

 

Das Team von Luftballon.

2.500 Euro für unsere E-Mobilität

Voelker & Partner – Rechts­anwälte Wirtschaftsprüfer Steuer­berater mbB in Reutlingen haben uns im Rahmen ihrer Weih­nachts­spende 2019 sehr großzügig mit 2.500 Euro unterstützt. Das Geld trägt zur Anschaffung eines neuen E-Autos bei. Damit hat die Kanzlei nicht nur etwas Gutes für unsere Arbeit getan, sondern auch für die Stuttgarter Luft! Herzlichen Dank!

von links nach rechts: Dr. Ulrike Bruck­lacher (VOELKER & Partner), Thomas Albrecht (Vorstand HKP e.V.) und Gabriele Schröter (Vorstand FvHKP e.V.) bei der Überreichung des Spendenschecks